Praxis - Team
Frank Lammarck
Seit 2003 Eigene Praxis in Langenselbold und Schulleiter der Heilpraktikerschule im Kinzigtal
seit 2002 Leitung der Moratherapeutenausbildung im Rhein-Main-Gebiet
1999 Übernahme einer Heilpraktikerschule in Mühlheim am Main
1998 Eigene Praxis in Mühlheim am Main
1997 Zulassung als Heilpraktiker
1993 – 1996 Ausbildung zum Heilpraktiker an der Hessischen Heilpraktikerfachschule Hochheim am Main
1993 – 2000 Rettungssanitäter beim DRK in Langenselbold
1991-1993 Nach dem Abitur Ausbildung zum Außenhandelskaufmann
Luchelle Lammarck
Verwaltung / Rezeption / Website Administrator
1999 - Bachelor of Science in Accountancy (Rechnungswesen) am
Cebu Institute of Technology - Universität in Cebu City
(Philippinen)
1994 - Bachelor of Science in Computer Science (Informatik) an
der University of San Jose - Recoletos in Cebu City
Rita Lyer
Heilpraktikerin und Pharmazeutisch-Technische-Assistentin
Seit 2004 Hypnosetherapeutin
Seit 2003 Heilpraktikerin in der Naturheilpraxis Frank Lammarck
2001 Zulassung als Heilpraktikerin
1997 - 2001 Ausbildung zur Heilpraktikerin
1995 - 1996 Medizinisch-Technische-Assistentin im Laboratorium H. Holzer
1989 - 1992 Ausbildung zur Pharmazeutisch-Technischen-Assistentin
Dr. rer. nat. Gottfried Selders
promovierter Biologe und Heilpraktiker
1995 Promotion an der Justus-Liebig-Universität, Gießen
Studium der Biologie mit Schwerpunkt Virologie und Krebsforschung
Zusammenarbeit mit Kunden der humanen Diagnostik in Europa
in den Bereichen Verkauf und Marketing bei
internationalen Pharma- und Biotechnologieunternehmen
seit 2015 Heilpraktiker
Ausbildungsfokus:
• Schmerztherapie mit Schwerpunkt Neuraltherapie, Bauchakupunktur, Kopfakupunktur nach Yamamoto, Blutegeltherapie
• Systemische Gesprächstherapie, Beratung und Aufstellung
Ergänzungsschwerpunkte:
• Hypnosetherapie, Therapie von Ängsten und Phobien (z. B. Flugangst), Rückführungstherapie, Rauchentwöhnung mittels Hypnose
• Lebensberatung und Persönlichkeitsentwicklung mittels systemische Kurzzeittherapie nach deShazer
• Stärkung der „inneren Widerstandskraft (Resilienz) z.B. zur Burnout-Prophylaxe